Suche

Besucherzähler


Ãœbersetzen

Es war einmal - der Anfang unserer Märchen Drucken E-Mail

Vom germanischen „maren“, was soviel bedeutet wie

„verkünden, rühmen“, leitet sich das Wort „Märchen“ ab.

 

Ja, unsere Vorfahren werden sich auch schon Märchen erzählt haben.

Kannst du dir vorstellen, wie viele von diesen Märchen uns nicht bekannt sind,

weil sie nie aufgeschrieben worden sind?

Denn mit ihrer Runenschrift taten die Germanen sich schwer allzulange

Geschichten aufzuschreiben.

Nur die wenigsten sind uns daher erhalten geblieben.

 

grimm.jpgAuf diesem Bild siehst du die beiden bekanntesten

Märchensammler Deutschlands: Die Brüder Jakob und Wilhelm Grimm.

Sie wurden 1785 und 1786 in Hanau geboren, studierten

Sprachwissenschaften und sammelten Märchen, vor allen in der

Region der Westfalen und der Hessen.


Im Jahre 1812 erschien ihr erster Band der "Kinder- und Hausmärchen",

in denen die dir heute noch bekannten Märchen zu lesen waren.


Außerdem veröffentlichten sie das wohl erste Deutsche Wörterbuch.

Es hätte dir wahrscheinlich gut gefallen, da den beiden die Groß- und

Kleinschreibung noch nicht so wichtig war.

 

 

  Quelle: Wikipedia

 

 

  franz_jc3bcttner_schneewittchen_3.jpg



Kurze Definition:
Märchen sind kurze Erzählungen mit
wunderbarphantastischen Inhalten.
Dabei erscheint die Welt, von der
das Märchen erzählt, glaubwürdig,
auch wenn ein wirklicher Bezug zu
Zeit und Ort fehlt. Man unterscheidet
zwischen den Volks- und den
Kunstmärchen.

 

Dir bekannt ist natürlich die Märchensammlung der Gebrüder Grimm. Sie enthält

viele zauberhafte Märchen, wie z.B. Frau Holle, Schneewittchen, Dornröschen und

der Froschkönig. Gesammelt wurden diese Märchen vor mehr als 200 Jahren.

Fernsehen, Radio, Computer waren zu dieser Zeit natürlich noch vollkommen unbekannt.

Nicht einmal elektrisches Licht gab es. Und so haben sich die Menschen abends beim

Schein des Feuers Geschichten erzählt. Viele davon sind natürlich in Vergessenheit

geraten, aber die vielleicht Schönsten und Spannendsten sind über Jahrhunderte weg

überliefert worden.

 

Quelle der beiden Bilder: Wikipedia

 

 

aschenputtel-richter.jpgHättest du dabei gewusst, dass die meisten

Märchen hier bei uns im Westfälischen gesammelt

worden sind. Die Brüder Grimm haben vor allen in

Westfalen und Hessen Märchen gesammelt.

So ist es kein Wunder, dass es eine 600 km lange Märchenstraße in Deutschland gibt, die auch durch die Bundesländer Niedersachsen, NRW und Hessen führt. Frau Holle soll auf dem Hohen Meißner in Nordhessen ihre Betten geschüttelt haben. Und Dornröschen verschlief ihre 100 Jahre auf der Sababurg nahe Hofgeismar.

 


  • In der Stadt Bad Oeynhausen ist das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum untergebracht. Unter www.badoeynhausen.de erfährst du mehr. Ebenso hat es sich die Europäische Märchengesellschaft  www.maerchen-emg.de  mit Sitz in Rheine zur Aufgabe gemacht, das Thema Märchen den Menschen in unserer Umgebung wieder näher zu bringen.

 

In dem Buch "Kinder vom Sachsenhof" erzählt eine Mutter ihren Kindern das Märchen von "Frau Holle". Ja, es ist schon ein sehr altes Märchen. Seine Spuren lassen sich mindestens 1000 Jahre zurückverfolgen. Schon damals wurde Frau Holle als eine germanische Erdgöttin beschrieben, die den Menschen Gutes bringt, sofern sie ihr Achtung erweisen. Ihre Heimat soll bei Kassel im Land der Hessen – der früheren Franken sein.

 

Einer Sage nach soll sie zur Zeit der Raunächte, zwischen dem 23.Dezember und dem 5.Januar (in dieser Zeit ruhte die Hausarbeit),  zur Erdoberfläche aufgestiegen sein, um nachzusehen, wer das Jahr über fleißig oder wer faul war. Im hessischen Volksmund ist Frau Holle für die Schneemenge im Winter verantwortlich, denn je gründlicher sie ihre Betten ausschüttelt, desto mehr schneit es auf der Erde.

  hollunder.jpg

Die Hollunder-Pflanze soll übrigens der Frau Holle geweiht sein und trägt daher ihren Namen.

 

Foto: Ulrike Karau

Das Märchen von "Frau Holle" wurde im Jahr 2006 mit dem Preis Deutschlands schönstes Märchen ausgezeichnet.

 

 

 

 
© 2008 Kinder vom Sachsenhof | © Template by goP.I.P.
Webdesign auf Usedom and Joomla