Zur Autorin und Lehrerin Ulrike Karau |
|
|
Ich möchte mich Ihnen vorstellen als Autorin des Buches "Die Kinder vom Sachsenhof" und als Hauptverantwortliche der Internetseite www.kinder-vom-sachsenhof.de

- Ich heiße Ulrike Karau, bin 52 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in 48565 Steinfurt/Westfalen nicht weit vom Sachsenhof entfernt. Meine Mail-Adresse lautet:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können
- Als Grundschullehrerin habe ich in langjähriger Unterrichtspraxis
alle Fächer außer Religion und Englisch unterrichtet
- Meine letzte Klasse war integrativ zusammengesetzt (4 Kinder mit Förderbedarf - davon ein Kind mit geistiger und körperlicher Behinderung - und 23 Kinder ohne Förderbedarf, davon 6 Kinder mit vorzeitiger Einschulung)
- Während meiner Elternzeit (Anfang 2007 - Ende 2010) arbeitete ich an diesem Buchprojekt. Im Frühjahr 2009 ist das Buch beim Damwerth-Verlag erschienen
- Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wurden ca. 2.000 Bücher verkauft. Die Internetseite hat einen Zählerstand von über 1.320.000 erreicht
- Zur Vorbereitung habe ich eine Fortbildung beim Literaturbüro Ruhr zum Thema "Gutes Buch braucht gute Arbeit" besucht
- Freundliche Unterstützung bekam ich von:
- Dr. Grünewald, dem archäologischen Betreuer des Sachsenhofes, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster
- Liesel Drexler, pädagogische Leiterin des Sachsenhofes, Greven
- Ottmar Schöffler, Leiter der bischöflischen Mediothek, Münster
- Hans-Peter Boer, Leiter der Abteilung "Kultur und Schule", Bezirksregierung Münster
- Heinz Heidbrink und Karin Kindervater, Schulräte des Kreises Steinfurt, Steinfurt
- Mechtild Terduez, Rektorin, ihrem Kollegium und den Schülern und Schülerinnen des 6.Jahrgangs 2007 der KvG-Realschule, Mettingen
- Elisabeth Roters-Ullrich, Mitarbeiterin des Literaturbüros Ruhr, Gladbeck
- Dietmar Damwerth, Verleger und Geschäftsführer der Gesellschaft für Literatur in Westfalen
- Das Land Nordrhein-Westfalen hat mich in den Schuljahren 2009/2010/2011/2012/2014/2015 als Künstlerin aufgenommen im Rahmen "Kultur und Schule" des Projektes: "Kinder werden Kulturforscher"
- Die Europäische Union betreut mich im Rahmen des "Leader-Projektes" im Kreis Steinfurt / NRW
|