Weißt du, was eine Reliquie ist?
Es ist das lateinische Wort für "Überbleibsel".
Dabei verstehen wir unter Reliquie immer etwas Heiliges, z.B. einen Körperteil oder einen Teil eines persönlichen Besitzes eines Heiligen.
Im frühen Mittelalter tauchten sehr viele solcher Reliquien auf, die auch heute noch verehrt werden.
Teilweise ist dabei ihre Echtheit umstritten.
Mache dir selbst ein Bild über die bedeutendsten Reliquien, die man in Deutschland besichtigen darf!
In Köln kann man z.B. die Reliquien der heiligen drei Könige - Caspar, Melchior und Balthasar - bewundern.
Sicher kennst du die Sternsinger, die jedes Jahr in der Zeit um den 6.Januar von Haus zu Haus gehen, und für eine Spende bitten!
Quelle des Fotos: Wikipedia - fotografiert von Arminia
In Aachen, der Stadt Karls des Großen, kannst du im Aachener Dom den Marienschrein sehen. In ihm befinden sich: die Windeln und das Lendentuch Jesus, das Kleid von Maria und das Enthauptungstuch von Johannes dem Täufer.
In der Domschatzkammer kann man zudem den Gürtel Marias, sowie den Gürtel und den Geißelstrick Jesus besichtigen.

Auch der Mantel - die cappa - des heiligen Martin wurde zur Zeit Karls des Großen hier verehrt. Das Wort "Kapelle" geht übrigens auf diesen Mantel zurück.
Quelle der Fotos: Wikipedia - gemeinfrei
In Trier lässt sich der Rock, den Jesus vor seiner Kreuzigung getragen haben soll, besichtigen.
Quelle des Bildes: Wikipedia - gemeinfrei
In der Eifel - in der Abtei Prüm - sind die Sandalen Jesus zu bestaunen.
Quelle des Fotos: Wikipedia - fotografiert von Manfred Nierstenhöfer
Und in Turin - das liegt aber in Italien - kann man das Grabtuch von Jesus verehren, welches einen Abdruck seines Gesichts und des ganzen Körpers zeigen soll.
Quelle des Bildes: Wikipedia - gemeinfrei
Holzsplitter vom Kreuz Jesus wurden in vielen Kirchen als Reliquien verehrt.
Die großen katholischen Kirchen in Deutschland verdanken ihre Entstehung und ihre Berühmtheit vor allem diesen Reliquien. Besucher aus der ganzen Welt kommen zum Beispiel jedes Jahr, um die Reliquien zu bestaunen.
Noch heute werden Reliquien in die Altäre der katholischen Kirchen eingelassen.
Und die bedeutendste katholische Kirche der Welt - der Petersdom in Rom wurde sogar auf den Gebeinen des heiligen Petrus gebaut.
Quelle des Fotos: Wikipedia - fotografiert von Holger Weinandt
|